Holzständerbauweise – Häuser aus Holz
Holzständerbauweise für Ihr Fertighaus.
Sie haben Fragen zur Häusern in Holzständerbauweise? Wir beantworten ihre Fragen kompetent und verständlich.
Alle Informationen über die Holzständerbauweise und Holztafelbauweise.
Die moderne Bauweise von Holzhäusern hat nur noch sehr wenig mit der aus dem Mittelalter stammenden Holzständerbauweise gemeinsam. Ein sehr gutes Beispiel für diese Bauweise ist das Fachwerkhaus. Alle tragenden Elemente reichen vom Fundament bis zum Dach. Quer- und Windstreben sowie die Verschalung wurden nachträglich eingefügt.
So baut heute natürlich keiner mehr. Alle Wände werden als Modul vorgefertigt und vor Ort zusammengefügt. Nur während der Produktion können Sie die Gemeinsamkeiten der alten und neuen Holzständerbauweise noch erkennen.
Das wichtigste erhaltene Merkmal sind nämlich die senkrechten Stützen mit den eingefügten Querstreben. Die Aufteilung der Wände in Module gehört zu den modernen Errungenschaften bei Fertighäusern in Holztafelbauweise.
Die Vorteile der Holzständerbauweise.
Jedes Modul wird in einer großen Halle liegend gefertigt. Und genau hier beginnt Ihr Vorteil. Denn der Arbeitsablauf ist innerhalb eines recht großen Rahmens unabhängig von Ihren persönlichen Wünschen. So legen Sie zum Beispiel fest, dass aus zwei kleineren Räumen ein großes Zimmer wird oder umgekehrt.
Unsere Architekten beraten Sie gerne bei der Umsetzung Ihrer individuellen Wünsche.
Bauen Sie Ihr Fertighaus in Holztafelbauweise und Holzständerbauweise.